„Wie lieb und luftig perlt die Blase der Witwe Klicko in dem Glase…“ Dieses bekannte Zitat von Wilhelm Busch hört man immer wieder, wenn es um das Getränk geht, das wir mit Feierlichkeit in Verbindung bringen. Nämlich Sekt.
Für unseren Riesling Winzersekt werden nur ausgewählte Sektgrundweine verwendet. Bei der klassischen Flaschengärung, die wir anwenden, findet die zweite Gärung in der Sektflasche statt. Die Flaschen werden auf Rüttelpulte gestellt. Durch Rütteln in gleichmäßigen Intervallen rutscht die Hefe immer weiter in den Flaschenhals. Mehrere Monate muss der Riesling in der Flasche auf der Hefe liegen.
Anschließend wird die Hefe durch Degorgieren entfernt. Das dadurch verlorene Volumen wird durch entsprechende Dosage wieder aufgefüllt und die Flasche wird verschlossen.