Weingut Erbes-Henn in Ürzig an der Mosel
Mitten in Ürzig, direkt am Moselufer finden Sie unser familiengeführtes Weingut. Seit vielen Generationen bauen wir hier unsere Weine an.
Im Einklang mit der Natur setzen wir täglich unsere ganze Kraft und unser Können dafür ein, die Erträge aus unseren Steillagen rund um Ürzig zu hochwertigen Weinen zu verarbeiten. Jeden Arbeitsgang im Weinberg und später im Keller führen wir mit größtmöglicher Sorgfalt aus. Kompromissloses Qualitätsdenken spielt dabei eine ebenso große Rolle wie unsere Liebe zu unseren Trauben und den daraus entstehenden Weinen. Wir verbinden moderne Kellertechnik mit dem Stolz auf jahrhundertealte bewährte Methoden.
Alle unsere Riesling – und Spätburgunder Weine sowie unser Rivaner wachsen übrigens in unseren Weinbergen rund um unser Weingut in Ürzig.
Die Familie Erbes-Henn begrüßt seit Jahrzehnten mit freundschaftlicher Aufgeschlossenheit Menschen, die Urlaub auf einem Weingut an der Mosel verbringen möchten. Gerne laden wir Sie zur Weinprobe auf unserer Terrasse ein. Kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin, um unsere Weine mit uns zu verkosten.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen unsere Weine zu probieren.
Ihre
Peter und Annina Erbes

Neues von unserem Weingut


Trocken, halbtrocken, feinherb oder süß?
Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Wein süß ist? Warum kann ein Wein derselben Rebsorte mal trocken und mal süß sein? Diesen Fragen begegnen wir




QbA, Kabinett, Spätlese oder Auslese?
Immer wieder fragen uns Menschen nach dem Unterschied zwischen einem QbA, einem Kabinett, einer Spätlese, einer Auslese, einer Beerenauslese oder einem Eiswein. Wir sind in




Herzlich Willkommen
Wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes Jahr 2019. Für das Weingut Erbes-Henn ist das Jahr 2019 ein spannendes Jahr. Wir haben nicht nur eine


Notizen zu unserem Familienwappen
Unser Familienwappen begleitet unser Weingut in Ürzig bereits seit vielen Jahren. Es wurde durch Dorothea Henn mit in das Weingut Erbes eingebracht. Aus dieser Verbindung resultiert auch der heutige Name des Weingutes Erbes - Henn.
Ebenso wie die Familie Erbes ist die Familie Henn tief im Weinbau verwurzelt. Auch mit der Region rund um die Mosel ist sie seit Jahrhunderten eng verbunden.
An verschiedenen Orten der Mosel trifft man auf unser Wappen. So findet man es unter anderem am Josephshof und am Pfarrhof in Graach sowie am Eingang des Trierer Klosters St. Matthias.
Das Wappen ist bereits seit ca. 1700 dokumentiert. Damals residierten die drei Brüder der Familie Henn in drei bedeutenden Trierer Klöstern.
1. Alexander Henn, Abt von St. Maximin, 1680-1698
2. Wilhelm Henn, Abt von St. Matthias, 1700-1727
3. Benedikt Henn, Abt von St. Martin, 1701-1747
Die drei Hennen im Wappen verweisen auf den Familiennamen, die drei Eicheln gehen auf die waldreiche Herkunftsgegend eines Zweiges der Familie (aus Büllingen im Hohen Venn) zurück. Adler, Hellebarde, Bischofsstab und Mitra sind weltliche bzw. kirchliche Machtinsignien.
Die ältesten urkundlichen Zeugnisse der Familie weisen bereits 1482 einen Peter Hennen als einzigen bürgerlichen Schöffen aus Kynnem im damaligen Kröver Reich aus.